Ankauf
Verkauf
Hirsch-Geweihe in bester Qualität
Wir kaufen weltweit Abwurfstangen und exportieren diese nach Asien.
Hirsch-Geweihe
Was wir gerne kaufen:
-
Abwurfstangen Rothirsch
-
Abwurfstangen Damhirsch
-
Abwurfstangen vom Sikahirsch
-
Abwurfstangen vom Davidshirsch
-
Rehkrickl ab Lauscherhöhe
In unserem Lager werden die Abwurfstangen gewogen, gereinigt, weiterverarbeitet und für die Verladung und Versendung vorbereitet.
Geweih-Entwicklung
Das Geweih kommt als sekundäres Geschlechtsmerkmal periodisch bei allen männlichen (bei Rentieren auch weibliche) Tieren in der Familie der Hirsche vor. Aufgrund des jährlichen Wachstumszyklus ist das Geweih zu bestimmten Jahreszeiten nicht verfügbar.
Der Geweihzyklus schließt das Wachstum, das Fegen des Basts, die Nutzung des fertigen Geweihs sowie das Abwerfen der Stangen ein. Die Regulierung des Geweihzyklusses erfolgt durch männliche Geschlechtshormone. Das Wachstum des Geweihs beginnt im Frühjahr. In dieser Zeit ist das Geweih sehr weich und der Hirsch vermeidet jeden Kontakt mit harten Gegenständen. Der lebende Knochen des Geweihs wird durch den blutgefäßreichen Bast versorgt. Der Verlauf der Blutgefäße ist auch später noch am Geweih in Form von Rinnen und Furchen zu erkennen.
Geweih-Aufbau
Das verknöcherte Gewebe besteht aus:
56% anorganischer Substanz, bestehend aus:
-> 49% auf phosphorsauren Kalk
-> 5% kohlensauren Kalk
-> 2% Magnesium
44% organischer Substanz
Die organische Substanz besteht überwiegend aus Eiweißverbindungen, in denen zahlreiche Mineralsalze eingelagert sind.
Bei frischen Geweihen ist der Wassergehalt relativ hoch und nimmt bis zum Abwerfen des Geweihes deutlich ab. Bis zum Abwerfen verliert das Geweih rund 10% an Gewicht.